Eigenverbrauchs-gemeinschaften.
Für Bürogebäude, Mehrfamilienhäuser, Quartiere etc. mit eigener Photovoltaikanlage.
Erneuerbare Energien fördern und von geringeren Kosten profitieren.
Die Energiezukunft schon heute
Eigenverbrauchsgemeinschaften (EVG) sind das Zukunftsmodell im Bereich erneuerbare Energien. Sie garantieren Stromverbrauchern maximalen Nutzen aus gemeinsam produziertem Strom.
Vorteile einer EVG
Finanziell | Ökologisch | Persönlich |
---|---|---|
Attraktivere Liegenschaften | Förderung erneuerbarer Energien | Unabhängigkeit vom Energieversorger |
Höhere Rendite dank optimiertem Eigenverbrauch | Entlastung der Netze | Gemeinsamer Einsatz für die Energiewende |
Geringere Abgaben und Netzentgelt | Erfüllung künftiger Anforderungen an Neubauten und Heizungen | Höheres Bewusstsein für Energiefragen |
Abrechnung EVG
Die Eigenverbrauchsgemeinschaften können bei EWS von zwei Abrechnungslösungen profitieren.
Interne Verbrauchsmessung und Abrechnung durch Vertreter der EVG
Interne Messung und Abrechnung durch EWS im Auftrag der EVG
Vier Schritte bis zur passenden Lösung
1. Erstkontakt
Unsere Spezialisten beraten Sie telefonisch hinsichtlich der geeigneten Abrechnungslösung. Informationen zu den benötigten Zählern finden Sie unten im Messkonzept 5.1.
2. Offerte
Nach einer detaillierten Analyse Ihrer Situation erstellen wir eine Offerte, die den Bedürfnissen Ihrer EVG entspricht.
3. Bestellen
Nachdem Sie sich für eine Lösung entschieden haben, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen. Gerne bieten wir Ihnen auch Unterstützung bei der Gründung der Eigenverbrauchsgemeinschaft.
4. Inbetriebnahme
Der Stromverbrauch Ihrer EVG wird ab sofort mittels der gewählten Lösung abgerechnet.